Mit unserem neuem Panel-Format versorgen wir euch ab sofort gemeinsam mit Appinio regelmäßig mit informativem #snackable #content!

Hierzu haben wir insgesamt 1000 Smartphone-Nutzer  nach ihrer Meinung zu den unterschiedlichsten Themen und Einstellungen befragt.

Den Auftakt unserer Umfragereihe macht das aktuell relevanteste Thema,  Reisen. Denn Deutschland will wieder in den Urlaub!

Doch wie viele Menschen packt die Sehnsucht nach dem Ausland überhaupt? Werden dieses Jahr überhaupt Reisen geplant?

Und wenn ja, wohin soll die erste große Reise gehen und wie groß ist das Potential für Werbetreibende aus der Travelbranche bei BILD und WELT?

Diese Antworten findet ihr in unserem MI Insider Vol. 1!

Freut Euch schon jetzt auf weitere Ausgaben zu den Themen:

Wir liefern super schnelle Einsicht in die Meinung relevanter Zielgruppen zu aktuellen Themen.

Follow us on Linkedin!

Wie viele Menschen packt die Sehnsucht nach dem Ausland? Werden Reisen geplant? Wenn ja, wohin soll die erste große Reise seit langem wieder gehen ? Wie groß ist das Potential für Werbetreibende aus der Travelbranche bei BILD und WELT? Gemeinsam mit Appinio haben wir insgesamt 1.000 Smartphone-Nutzer zum Thema Reisen befragt – denn fest steht: Deutschland will wieder in den Urlaub!

Unsere neue Studie #AllesBleibtAnders – Ein Jahr Corona zeigt die Auswirkungen von Corona auf das Verhalten der Deutschen:

Die Corona-Pandemie bestimmt seit über einem Jahr das Nachrichtengeschehen, die Politik und nicht zuletzt den Alltag der meisten Menschen auf der Welt. Die Axel Springer Marktforschung und Media Impact haben zusammen mit dem renommierten Marktforschungsinstitut forsa in den vergangenen zwölf Monaten die Menschen in Deutschland begleitet und ziehen in der aktuellen Studie „Alles bleibt anders – Ein Jahr Corona“ Bilanz. Dabei werden die allgemeine Stimmungslage sowie das Mediennutzungs- und Konsumverhalten genau untersucht. Außerdem bietet die Studie Werbetreibenden branchenspezifische Einblicke und Handlungsempfehlungen, etwa in den Bereichen Automotive, Gesundheit, Finanzen & Versicherungen sowie Konsumgüter & Einzelhandel.

Stimmungsbarometer: zwischen Zuversicht und Frustration

Durch die wiederholten Verlängerungen der Lockdowns und die fehlende Abwechslung im Alltag geben 76 Prozent der Befragten an, dass ihr Leben an Freude verloren hat.

Trotzdem bewerten 71Prozent der Befragten die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der
Pandemie als richtig.

78 Prozent der Befragten wollen sich gegen Corona impfen lassen, sobald ein Impfstoff verfügbar ist.

Tageszeitungen profitieren von hohem Informationsbedürfnis / Social Media-Skepsis wächst

Der Nachrichtenkonsum steigt seit Beginn der Pandemie auf allen Kanälen.
27 Prozent
der Befragten geben an, dass ihnen die Tageszeitung immer wichtiger werde, im März 2020 waren es noch 16 Prozent. 41 Prozent nutzen Online-Nachrichtenangebote stärker als zuvor.

Die Rolle von Social Media wird hingegen zunehmend kritisch gesehen.
63 Prozent
halten viele Posts und Kommentare zu Corona-Maßnahmen in sozialen Netzwerken für gefährlich.

Konsum: Nachhaltigkeit und Online-Shopping weiter im Trend

28 Prozent der Befragten geben an, ihr intensiviertes Online-Shopping-Verhalten auch nach der Pandemie beibehalten zu wollen – auch wenn vielen Online das
richtige Kauferlebnis fehle.

Die Nachhaltigkeit von Produkten rückt indes weiter in den Mittelpunkt. 46 Prozent achten seit Beginn der Pandemie verstärkt darauf. Ein besonderer Kaufanreger sind außerdem Rabatte.

Mehr Informationen zu #createnewways #GemeinsamNeueWegeGehen

Studiendesign:

Für die Studie „Alles bleibt anders – ein Jahr Corona“ wurden zwischen dem 12. und 18. Januar 2021 2.009 Personen der deutschsprachigen Gesamtbevölkerung ab 16 Jahre befragt, die nach Alter, Geschlecht und Region-Fallzahlen gewichtet wurden. Konzipiert wurde die Studie von der Axel Springer Marktforschung und durchgeführt von forsa Berlin.

Ein Jahr Corona – geprägt von Beschränkungen, Verzicht, Einsamkeit und Solidarität, Hoffnungsschimmern und geplatzten Träumen. In einer Zeit des Durchhaltens vermeiden viele Menschen soziale Kontakte und versinken im Corona-Alltag.

Werbung kann keine zwischenmenschlichen Kontakte ersetzen, jedoch auf das aktuelle Stimmungsbild und die damit einhergehenden Herausforderungen reagieren. Es geht um Spannung, Anregung, Erregung, Aufregung und damit die Grundfunktionen von guter Werbung, gerade jetzt im gefühlten Dauer-Lockdown.

Das ist unsere Antwort auf die wachsenden Herausforderungen in 2021. Wir gehen in diesem Jahr bewusst neue Wege in der Vermarktung, um gemeinsam mit unseren Kunden weiterhin erfolgreich zu sein.

Basierend auf der neuesten Mafo #allesbleibtanders haben wir speziell auf die sich verändernden Bedürfnisse angepasste Kommunikationskonzepte entwickelt. Im derzeit tristen Alltagstrott sehnen sich die Menschen nach Interaktion und Inspiration und genau da setzen wir an.

“Wir wissen um die aktuell großen Herausforderungen der Unternehmen und wollen Antworten geben. Unsere jüngste Marktforschung #allesbleibtanders zeigt, was die Menschen aktuell bewegt und wie Kommunikation auf das “newnormal” angepasst werden muss. Mit #CreateNewWays wollen wir mit den Kunden zusammen völlig neue Wege bestreiten: von der Konzeption bis zur Umsetzung und den Wirkungsnachweisen innerhalb des Media Impact Portfolios”
(Carsten Schwecke, CEO)

GROSSE BÜHNE, KLEINES RISIKO_WERBEN MIT WIRKUNGSGARANTIE

Werbung muss die Stimmungslage berücksichtigen und überraschen. Wir bieten die perfekte Bühne dafür – und das mit garantiertem Sicherheitsnetz. Gemeinsam definieren wir Wirkungs-KPIs und begleiten die Kampagne mit einer Marktforschung.

FÜR MEHR IMPACT IN DER CORONA-MONOTONIE_
WERBEN MIT ERLEBNISGARANTIE

Im Moment ist kein Schaufensterbummel möglich, denn alle Geschäfte haben geschlossen. Wir schaffen digitale Inszenierungsmöglichkeiten für eine emotionale Kommunikation, mit denen Marken in der Krise an Profil gewinnen.

EIN JAHR CORONA-WAHNSINN_WERBEN MIT ZUKUNFTSGARANTIE

Wie formen die Erlebnisse der letzten Monate die Zukunft? Es ist an der Zeit, neue Geschichten zu schreiben – mit unserem brandneuen Branded Content Format „DEUTSCHLAND DEINE ZUKUNFT“ lassen wir Unternehmen zu Fragen unserer Zukunft zu Wort kommen.