Header_Subpage_Impact_M

Robin Etienne Klaedtke

über strategische Partnerschaften, nachhaltigen Impact und die Zukunft der Werbung

 

Als Vice President Global Strategic Partnerships bei Media Impact und Axel Springer gestaltet Robin Etienne Klaedtke internationale Plattform-Partnerschaften mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und technologische Innovation. Mit Stationen in bei Amerikanischen Technologiefirmen bringt er das nötige Gespür mit, um Brücken zwischen Tech-Teams und Geschäftsbereichen zu schlagen.

Im Interview spricht er über Neugier als Karriere-Motor, strategischen Impact und die Werbetrends von morgen.

 

Wie würdest du deinen Job in einem Satz beschreiben?

Strategische Partnerschaften gestalten, die beiden Seiten Erfolg und nachhaltiges Wachstum bringen.

 

Welche Fähigkeit/Eigenschaft hat dich am meisten in deiner Karriere weitergebracht?

Meine Neugier und die Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Durch Zuhören konnte ich technische Innovationen besser verstehen und versuchen, diese mit Unternehmenszielen zu verknüpfen. Mit der Zeit hat mir das geholfen, zwischen technischen Teams und verschiedenen Geschäftsbereichen Brücken zu bauen – nicht als Experte, sondern als jemand, der zuhört und die richtigen Fragen stellt.

 

Was bedeutet Impact für dich?

Impact bedeutet für mich, messbare Veränderung zu schaffen. Im Kontext der Medienbranche: Partnerschaften aufbauen, die neuen Umsatz generieren und gleichzeitig den unabhängigen Journalismus durch Technologie stärken. Echter Impact entsteht, wenn strategische Entscheidungen zu nachhaltigen Ergebnissen führen.

 

Welche Trends siehst du in der Werbebranche von morgen?

KI-gestützte Personalisierung und First-Party-Data-Strategien werden die Werbebranche prägen, wobei die Integration nahtloser Kauferlebnisse klassische Display-Werbung zunehmend ergänzt. Media Impacts Zukunft liegt in der intelligenten Verknüpfung dieser Trends mit strategischen Partnerschaften.

 

Was wäre ein Werbeslogan für deine Karriere?

Brücken bauen, wo andere Grenzen sehen.

 

Robin Etienne Klaedtke
Robin Etienne Klaedtke
Vice President Global Strategic Partnerships
Berlin
Header_Subpage_Impact_M

Robert Blanck

über technologische Innovation, die Zukunft des Journalismus und die Herausforderungen der Post-Cookie-Ära

Als Chief Product Officer verantwortet Robert Blanck die Weiterentwicklung des digitalen Produktportfolios bei Media Impact.

Mit Stationen unter anderem bei BILD und Axel Springer National Media & Tech bringt er tiefgreifende Erfahrung in Technologie, Datenstrategie und digitaler Produktentwicklung mit.

Im Zentrum seiner Arbeit steht die Frage, wie Technologie, Daten und Nutzerzentrierung so zusammenwirken können, dass sie echten Mehrwert für Werbekunden schaffen. Gemeinsam mit seinem Team treibt er bei Media Impact die Entwicklung neuer, zukunftsorientierter Werbelösungen voran.

Im Interview spricht er über die Rolle von Innovation im Werbemarkt, die Herausforderungen der Post-Cookie-Ära und warum „Tech-driven. Data-powered. Future-ready.“ für ihn mehr ist als nur ein Motto.

Wie würdest du deinen Job in drei Worten beschreiben?

Business, Tech und Produkt in einer Person.

 

Welche Fähigkeit oder Eigenschaft hat dich in deiner Karriere am meisten weitergebracht?

Technologische Neugier und der Mut, Dinge einfach auszuprobieren. Ich war immer ein “Early Adopter” von neuen Innovationen. Außerdem bin ich direkt und kann komplizierte Dinge einfach runterbrechen und erklären. Meine wichtigste Eigenschaft ist aber wahrscheinlich meine Leidenschaft und Energie, die ich versuche auf andere mit zu übertragen.

 

Was macht Media Impact für dich besonders?

Ohne Media Impact können die deutschen Medienmarken nicht existieren. Media Impact ist die entscheidende Säule für das Geschäftsmodell Journalismus. Media Impact hat sich in einem dynamisch veränderten Werbemarkt und der digitalen Transformation immer behauptet und das geht nur mit Innovation, Kreativität und auch guter digitaler Technologie. Daher ist es besonders für mich nun noch mehr dazu beizutragen.

 

Welche Trends siehst du bei Media Impact und in der Branche?

Der Markt ist konstanter Veränderung unterworfen. Der Trend nach Daten hält unvermindert an. Diese Daten auch zu adressieren und verfügbar zu machen, stellt in einer Post Cookie Welt eine Herausforderung dar. Der Trend geht dahin, dass 1st-Party-Daten sowohl von Werbetreibenden als auch von Publishern genutzt werden, aber skalierbar buchbar bleiben. Bei Media Impact sind wir auch im absoluten Trend Thema “Retail Media” dabei. Durch die Vernetzung von Idealo und Bonial aus der Axel Springer Familie auf den starken Markenreichweiten haben wir alle Möglichkeiten auch diesen Trend erfolgreich mitzugehen.

 

Was wäre ein Werbeslogan für deine Karriere?

Tech-driven. Data-powered. Future-ready. Meine Karriere dreht sich um digitale Innovationen, die Werbung smarter, effizienter und erfolgreicher machen.

 

Robert Blanck
Robert Blanck
Chief Product Officer
Berlin
Header_Subpage_Impact_M

Felix Becker

über das Vereinen von Strategie, Innovation und datengetriebenes Wachstum

 

Seit Anfang 2025 ist Felix Becker Chief Sales Officer BILD-Gruppe & Portfolio/ Agency Sales bei Media Impact.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der digitalen Medien- und Vermarktungswelt bringt er tiefes Branchenwissen, strategischen Weitblick und Umsetzungsstärke in seine neue Rolle.

Als CSO verantwortet er die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie, den Ausbau innovativer, datengetriebener Angebote und die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Kundenfokus, flexibler Innovation und warum erfolgreiche Vermarktung heute mehr denn je strategisches Denken braucht.

 

 

Wie würdest du deinen Job in drei Worten beschreiben?

Strategie. Innovation. Wachstum. Es geht darum, Partnerschaften zu gestalten und Innovationen voranzutreiben, um langfristig erfolgreich zu sein.

 

Welche Fähigkeit/Eigenschaft hat dich am meisten in deiner Karriere weitergebracht?

Ich würde sagen, es ist die Fähigkeit, (langfristige) Visionen mit pragmatischen, sofort umsetzbaren Lösungen zu verbinden. Diese Fähigkeit hat mir geholfen, sowohl Herausforderungen zu meistern als auch neue Chancen zu nutzen. Besonders wichtig war es, Beziehungen aufzubauen und daraus innovative Lösungen zu entwickeln. Durch meine langjährige Sales-Expertise konnte ich Projekte bei Axel Springer nachhaltig vorantreiben und dabei immer den Blick auf das große Ganze behalten.

 

Was macht Media Impact für dich besonders?

Was Media Impact für mich besonders macht, ist die einzigartige Kombination aus Innovation, Reichweite und Verantwortung. Mit starken Marken wie BILD und WELT haben wir eine enorme Reichweite, aber was wirklich faszinierend ist, ist, wie wir diese Reichweite kreativ nutzen, um durch Inszenierung, Emotionalisierung und Storytelling erlebenswerte Markenwelten zu schaffen. Media Impact treibt die digitale Transformation konsequent voran, entwickelt neue, interaktive Formate und spricht über digitale Kanäle eine noch größere Zielgruppe an. Was mich ebenfalls begeistert, ist die gezielte Nutzung von Daten und Technologie, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Und nicht zuletzt spielt die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern eine zentrale Rolle. Diese Mischung aus Kreativität, zukunftsorientiertem Denken und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein macht Media Impact zu einem inspirierenden und spannenden Ort.

 

Was müssen wir heute tun, um die Kundenbedürfnisse von morgen zu erfüllen?

Um die Kundenbedürfnisse von morgen zu erfüllen, müssen wir uns heute vor allem auf drei Säulen konzentrieren: kontinuierliche Innovation, datengetriebenes Handeln und enge Partnerschaften. Neue Technologien frühzeitig zu adaptieren, ist dabei entscheidend, um maßgeschneiderte, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die den immer individueller werdenden Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Vor allem im Bereich Commerce Media spielen Intent-Daten eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen es uns, das konkrete Interesse der Nutzer an bestimmten Themen und Produkten innerhalb unserer Markenwelt frühzeitig zu erkennen. Ergänzt durch Purchase-Intent-Daten aus dem gesamten Axel Springer Portfolio erhalten wir ein noch präziseres Bild davon, welche Produkte – in Kombination mit relevantem Content – für unsere Nutzer besonders relevant sind. So schaffen wir nicht nur echte Mehrwerte entlang der gesamten Customer Journey, sondern sorgen auch für eine perfekte Balance zwischen Kundeninteressen und Nutzerbedürfnissen – eine echte Win-win-Situation.

Gleichzeitig müssen wir flexibel bleiben, die sich wandelnden Erwartungen ständig im Blick behalten und schnell darauf reagieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und den gezielten Einsatz von Daten können wir nicht nur die Bedürfnisse von heute verstehen, sondern auch vorausschauend auf die Trends von morgen eingehen und innovative Lösungen entwickeln.

 

Was wäre ein Werbeslogan für deine Karriere?

„Strategie trifft Innovation – Erfolgreiche Lösungen, die die Zukunft gestalten.“ ODER ANDERS: “Strategie trifft Innovation – Maßgeschneiderte Lösungen, die Umsatz und Zukunft gestalten.”

 

Felix Becker
Felix Becker
Chief Sales Officer BILD-Gruppe & Portfolio / Agency Sales
Berlin
Header_Subpage_Impact_M

Anastasia Troyanov

Über kreative Werbelösungen, globale Strategien und echten Impact

Seit Februar 2025 gestaltet Anastasia Troyanov als Vice President Global Advertising & Projects die globale Werbestrategie bei Media Impact. Gemeinsam mit ihrem Team steuert sie die Zusammenarbeit zwischen internationalen Medienpartnern und dem deutschen Axel Springer Portfolio. Im Interview spricht sie über Trends, kreative Werbelösungen und die Anforderungen an erfolgreiche Werbung von morgen.

Wie würdest du deinen Job in drei Worten beschreiben?

Global. Kreativ. Partnerschaftlich. 

Meine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von internationaler Marktstrategie, kreativen Werbelösungen und starken Partnerschaften.

 

Welche Fähigkeit/Eigenschaft hat dich am meisten in deiner Karriere weitergebracht?

Die Mischung aus Neugier, analytischem Denken und dem richtigen Gespür für Menschen.

Komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, Muster zu erkennen und die richtigen Fragen zu stellen – das hilft mir, nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Gleichzeitig ist Erfolg immer eine Frage der richtigen Beziehungen: Wer Impact schaffen will, muss verstehen, was Menschen bewegt.

 

Was bedeutet Impact für dich?

Wenn Ideen nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern wirklich etwas bewegen – für unsere Kunden, unsere Marken und unser Team.

Es geht darum, Strategien zu entwickeln, die messbare Ergebnisse liefern, und Innovationen voranzutreiben, die echten Mehrwert schaffen. Bei Media Impact erlebe ich täglich, wie unsere Arbeit positive Veränderungen bewirkt und unsere Partner erfolgreicher macht.

 

Was müssen wir heute tun, um die Kundenbedürfnisse von morgen zu erfüllen?

Indem wir den Blick nach vorn richten, nah am Kunden bleiben und Trends nicht nur erkennen, sondern aktiv mitgestalten.

Agilität und datengetriebenes Denken sind dabei unerlässlich. Wir analysieren aktuelle Trends und Nutzerverhalten, um proaktiv Lösungen zu entwickeln, die den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Entwicklung innovativer Formate personalisieren wir unsere Media-Lösungen und passen sie flexibel an die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden an.

 

Was wäre ein Werbeslogan für deine Karriere?

Think Bigger – weil echter Impact keine Grenzen kennt.

Dieser Leitsatz spiegelt meine Überzeugung wider, dass wir durch visionäres Denken und entschlossenes Handeln Grenzen überwinden und nachhaltigen Einfluss erzielen können. In meiner Karriere habe ich gelernt, dass der Mut, größer zu denken, oft der Schlüssel zu außergewöhnlichen Ergebnissen ist.

 

Anastasia Troyanov
Anastasia Troyanov
Vice President Global Advertising & Projects

Mitteilung

BILD UND WELT STARTEN KOOPERATION MIT BITPANDA

Bitpanda wird exklusiver Krypto-Broker-Werbepartner für verschiedene Formate von BILD und WELT BILD und WELT kooperieren ab sofort mit Bitpanda als strategischem Werbepartner. Dies umfasst unter anderem die Exklusivität im Bereich Krypto-Trading für die BILD-Themenseite „Mein Geld“, die neue WELT-Themenseite „Alles auf Aktien“ rund um den gleichnamigen Podcast sowie verschiedene Bundesliga- und NFL-Inhalte bei BILD.

Für diese Formate werden Bitpanda attraktive Inszenierungsmöglichkeiten etwa durch Werbeflächen auf den Startseiten von BILD.de und WELT.de oder Presenting-Ads vor Videos oder Podcasts beider Marken zur Verfügung gestellt. Die reichweiten- und aufmerksamkeitsstarken Umfelder Finanzen und Sport bei BILD und WELT bieten eine herausragende Bühne, um sich ganz Deutschland authentisch und zielgruppenspezifisch zu präsentieren.

Benedikt Faerber, Geschäftsführer und CSO Media Impact: „Das umfangreiche, vielfältige Portfolio von BILD und WELT eröffnet hervorragende Möglichkeiten für maßgeschneiderte Werbekonzepte. Mit Bitpanda haben wir einen starken Partner an unserer Seite, dessen umfangreiches Angebot an Finanzdienstleistungen einen großen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer von BILD und WELT darbietet.“

Maik Brodowski, Commercial Director, Europe Bitpanda: „Bitpanda ist europäischer Marktführer im Bereich Krypto und genießt mit seinen mehr als 500 Kryptowährungen das Vertrauen von mehr als sechs Millionen Kunden. BILD als reichweitenstärkste Medienmarke Deutschlands und WELT als 360-Grad-Marke mit traditionell umfangreicher Wirtschaftsberichterstattung sind die idealen Partner, um die Finanzbildung und den Zugang zu digitalen Investments gemeinsam direkt zu den Menschen zu bringen.“