Das Bridge Ad bietet eine aufmerksamkeitsstarke Darstellung Ihrer Marke. Das Fireplace Ad umschließt den Content von drei Seiten. Zusätzlich wird das Billboard unter der Navigation und damit im Blickfeld des Nutzers platziert. Die Werbewirkung wird durch diese prominente Platzierung unterstützt.

Besonderheiten
- Bitte beachten Sie, dass sich die Kreation aufgrund ggf. eingeblendeter Breaking News zur fehlerfreien Darstellung an unterschiedliche Höhen anpassen muss.
- Gern auch in individueller Abstimmung.
- FC = 1
- Sitebars: Bei physischer Anlieferung als jpg, png oder gif: je 600x1200px | Bei Anlieferung als Redirect oder HTML5: dynamisch/skalierbar (keine Mindestbreite)
- Die Sitebars dürfen nicht sticky sein, sondern müssen nachscrollen.
- Bei beiden skalierbaren Sitebars wird keine Mindestbreite des Werbemittels benötigt um eine gleich hohe Qualität des Motivs bei verschiedenen Größen sicherzustellen.
- Die Sitebars müssen dem Content folgen.
- Die Sitebar links vom Content muss responsive sein, um das Verhältnis Content zu Werbung jederzeit konstant zu halten.
- Animationen dürfen max. 30 Sekunden betragen. Ein Looping ist nicht gestattet. Gilt auch für Video.
- Bei großflächigen Animationen (z.B. auch Video im kompletten Hintergrund) ist eine Animation nur auf einer Seite der Sitebar erlaubt (rechts oder links). Einschränkung bezüglich der Laufzeit (max. 30 Sekunden) und Looping (nicht gestattet) gelten auch hier.
- Bitte außerdem darauf achten, dass das Werbemittel (bei onClick-Variante) ein gut sichtbares Symbol enthält, mit dem der Sound bei angemessener Lautstärke an und ausgeschaltet werden kann (z.B. Lautsprecher-Symbol)
- Der Sound darf nur user-initiiert (onMouseover/ onClick) starten, nicht automatisch mit einer Animation.
- Das Werbemittel muss (bei onClick-Variante) ein gut sichtbares Symbol enthält, mit dem der Sound bei angemessener Lautstärke an und ausgeschaltet werden kann (z.B. Lautsprecher-Symbol).
Bei Redirects bitte folgendes Beachten: Bei der Nutzung von Redirects bitten wir Sie darum, dass die angelieferten Skripte lediglich ein statisches Bild in angegebener Größe zurückliefern. Bei responsiven Elementen ist dafür zu sorgen, dass 100% der zur Verfügung gestellten Fläche ausgefüllt wird. Dies bedeutet auch, dass die Skripte keine Änderungen an den HTML-Elementen vornehmen, die nicht durch die Skripte erstellt wurden. Die Positionierung, Berechnung und weitere Notwendigkeiten werden vom Publisher vorgenommen.